Fragen, Antworten und AGB
-> hier wird es in den kommenden Tagen noch
weitere Informationen und Ergänzungen geben.
Diese Seite ist noch nicht Vollständig. <-
Kann ich mich auf meinen Tattootermin vorbereiten? Muss ich irgendetwas mitbringen?
Ja, da gibt es ein Paar Dinge:
- Vor dem Termin ausreichend essen und trinken.
- Am Besten ein zuckerhaltiges Getränk für den Kreisluf mitbringen.
- Ausgeruht zum Termin erscheinen.
- Auf Körperhygiene achten!
- Es empfiehlt sich ein altes Handtuch mitzubringen, damit Sie bei eventuellem Schwitzen nicht auf dem Einwegbezug fest kleben.
- Die Wahl der Kleidung sollte dem Anlass entsprechend gewählt werden. Dies bedeutet, das die zu tätowierende Körperstelle für mich frei zugänglich sein muss. Die Kleidung sollte auch auf eventuelle Farbspritzer abgestimmt werden. Tattoofarben sind schwer aus Textilien heraus zu bekommen.
- Ausreichend Geld mitbringen!
Muss ich eine Anzahlung leisten?
Ja, als Neukunde auf jeden Fall. Die Anzahlung beträgt 50,00€ und sollte im Idealfall beim Beratungstermin beglichen werden. Es sind Barzahlung, Überweisung oder Paypal möglich.
Ist tätowiert werden schmerzhaft?
Ja, beim Tätowieren verspürt man Schmerz, der je nach Körperstelle und individueller Empfindlichkeit unterschiedlich stark ausfallen kann. Viele Kundinnen und Kunden beschreiben es als Kratzen oder Brennen. Ich arbeite so, dass Sie sich während des gesamten Termins bestmöglich wohlfühlen.
Darf ich eine Schmerzsalbe mitbringen?
Nein! Das Auftragen einer Schmerzsalbe fällt rechtlich in den Bereich Arzneimittel/Medizin und ist Ärtzen und medizinischem Fachpersonal vorbehalten. Dies wissen viele Kunden und Tätowierer leider nicht. Auch eigenständigesAuftragen (zu Hause vor dem Termin) wird nicht toleriert. Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung weiß ich, wie sich betäubte Haut beim Tätowieren verhält. Wer versucht mich zu Täuschen und anlügt fliegt raus, verliert die Anzahlung und bekommt die Hälfte des besprochenen Preises als Verdienstausfall in Rechnung gestellt.
Wie lange dauert eine Tattoo-Session?
Die Dauer richtet sich nach Größe, Detailgrad und Körperstelle des Motivs. Kleinste Tattoos können innerhalb
Von 15min fertiggestellt werden, umfangreichere Arbeiten erfordern mehrere Stunden oder sogar mehrere
Sitzungen. Dies bespreche ich im Vorfeld mit Ihnen.
Was kostet ein Tattoo?
Eine nicht leicht zu beantwortende Frage.
Der Preis richtet sich nach Größe, Körperstelle und zeitlichem Aufwand.
Darf man wieder mit bunter Farbe tätowieren?
Ja, seit Januar 2023, sofern die Farben der aktuellen REACH-Verordnung entsprechen.
Sind die Farben vegan?
Die meisten von mir genutzten Farben sind vegan. Prinzipiell bin ich ein absoluter Befürworter jeglicher veganer Produkte. Wenn ich aber die Wahl zwischen einer veganen Farbe habe, welche nicht richtig deckt und schwer zu verarbeiten ist, und einer nicht veganen Farbe habe, welche meinen Anforderungen entspricht, entscheide ich mich natürlich für die nicht vegane Farbe.
Darf ich vor dem Termin Alkohol trinken?
Nein! Alkohol beeinflusst die persönliche Wahrnehmung, Blutgerinnung und kann den Tätowiervorgang sowie das Ergebnis negativ beeinflussen.
Darf ich vor dem Termin kiffen oder andere Drogen konsumieren?
Nein! Drogen jeglicher Art beeinflussen die persönliche Wahrnehmung, die Blutgerinnung und kann den Tätowiervorgang sowie das Ergebnis negativ beeinflussen.
Darf ich vor dem Termin Kaffee trinken?
Zu viel Kaffee beeinflusst die Blutgerinnung und kann den Tätowiervorgang sowie das Ergebnis negativ beeinflussen. Gerne können Sie vorher 1-2 Tassen Kaffee trinken.
Darf ich vor dem Termin Schmerzmittel einnehmen?
Einige Schmerzmittel beeinflussen die Blutgerinnung und dies kann den Tätowiervorgang sowie das Ergebnis negativ beeinflussen. Wenn Sie nicht darauf angewiesenen sind, diese aus bestimmten Gründen regelmäßig einzunehmen, wägen Sie bitte selbst ab, ob eine Einnahme an diesem Tag für Sie notwendig ist.
Darf ich vor dem Termin Blutverdünner einnehmen?
Blutverdünner beeinflussen die Blutgerinnung und dies kann den Tätowiervorgang sowie das Ergebnis negativ beeinflussen. Jedoch nimmt niemand Blutverdünner, wenn es nicht wichtig wäre. Es hat immer einen medizinischen Grund. Von dem her vertrete ich die Ansicht, dass man dieses Medikament auch, wie vom Arzt verordnet, weiter einnehmen sollte. Ich habe seit vielen Jahren Kundschaft, welche täglich Blutverdünner einnehmen muss. Bisher gab es nur einen Fall, bei dem das Tätowieren äusserst erschwert wurde, da die Haut so rot wurde, das Ich die hellsten Schattierungen nicht mehr gesehen habe. Von der Heilung und dem Resultat her gab es keine Komplikationen. Auch das Blut floss nie übermäßig.
Darf ich zum Tattootermin eine Begleitperson mitbringen?
Nein, denn ein Tattoo verlangt vom Tätowierer konzentriertes Arbeiten und von Ihnen möglichst still zu halten. Begleitpersonen sind oft nicht die erhoffte Unterstützung, sondern verunsichern (wenn auch nicht beabsichtigt) bei der Motivwahl und Platzierung. Zudem wird oft während Unterhaltungen wild gestikuliert, was ungewollt zu Bewegungen führt.
Wie pflege ich mein neues Tattoo?
Vor dem Termin erhalten Sie von mir detaillierte Pflegehinweise. Grundsätzlich sollten Sie das frische Tattoo sauber und geschützt halten, nicht kratzen, direkte Sonneneinstrahlung sowie Saunagänge meiden. Besonders wichtig ist das regelmäßige Pflegen mit einer geeigneten Salbe. Eine gute Nachsorge ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis.
Wie lange dauert die Heilung?
Die oberflächliche Heilung dauert in der Regel 2–3 Wochen. Die vollständige Regeneration der Haut kann jedoch bis zu 3 Monate in Anspruch nehmen. Bei Fragen zur Heilung stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Kann ich nach dem Termin Sport treiben oder schwimmen gehen?
Bitte verzichten Sie in den ersten Wochen auf Schwimmbäder, Vollbäder, Sauna und Solarium. Prinzipiell können Sie am Folgetag wieder Sport treiben, sofern sofern Ihre sportliche Betätigung sowie die Kleidung dem Tattoo dabei nicht schadet. Wichtig ist auch, dass Sie sich und Ihre Fitness gut einschätzen können. Treiben Sie nur am Folgetag Sport, wenn Sie sich absolut fit fühlen. Meiden Sie bitte Sportarten, bei denen Sand oder Schmutz in das frische Tattoo gelangen können. Das Tattoo benötigt Zeit, um komplikationsfrei abzuheilen.
Bieten Sie Cover-ups an?
Ja, ich biete Cover-up-Arbeiten an. Ob ein altes Tattoo überarbeitet oder überstochen werden kann, hängt vom vorhandenen Motiv ab. In einem persönlichen Beratungsgespräch prüfen wir gemeinsam die Möglichkeiten.
Ab welchem Alter tätowieren Sie?
Ich tätowiere Personen ab 18 Jahren. Tätowierungen bei Minderjährigen, (ab 16 Jahren) mit Einverständnis der Eltern, sind möglich. Vorausgesetzt, mindestens ein Elternteil ist bereits Kunde bei mir ist oder mit mir bekannt/befreundet.
Gibt es noch Fragen?
Adresse
Hebelstrasse 36
79183 Waldkirch
Soziale Medien